callflows Logo

KI‑callflow

Ein KI‑callflow ist ein lernfähiger Gesprächs‑ und Prozessfluss, der Anliegen versteht, Dialoge führt und Systeme anbindet. Er vereint Intent‑Erkennung, Business‑Logik, Automationen und Integrationen.

Unterschied zum klassischen Callflow

  • Dynamisch statt statisch: erkennt Absichten, entscheidet kontextabhängig
  • Mehrstufige Prozesse inkl. Rückfragen, Validierungen, Übergaben
  • Nahtlose System‑Integrationen (CRM/ERP/Helpdesk)

Abgrenzung zu „Voice Agents“

Ein Voice Agent ist die Stimme. Der KI‑callflow orchestriert den gesamten Prozess inkl. Logik, Daten und Aktionen.

Terminologie im Überblick

Begriff
Conversation Workflow / Conversation Flow
Fokus
Gesamtablauf inkl. Nachbearbeitungsschritte, nicht nur der Live‑Call.
Begriff
Call Lifecycle
Fokus
Vollständiger Lebenszyklus eines Anrufs – von Anrufbeginn über Gespräch bis zur Nachbearbeitung.
Begriff
Post‑Call Processing (PCP)
Fokus
Alles, was nach dem Gespräch passiert: Auswertung, Datenbereinigung, Klassifizierung, Trigger.
Begriff
Conversational Automation Pipeline
Fokus
Wenn die Nachbearbeitung stark automatisiert ist und mit anderen Systemen integriert ist.
Begriff
Contact Flow mit Backend‑Integration
Fokus
Bezeichnung im Contact‑Center‑Umfeld, wenn Logik + Datenverarbeitung verbunden sind.

Merke: Sobald Analyse, Bereinigung, Datenextraktion und Automationen nach dem Gespräch dazugehören, spricht man von einem Conversation Flow – es ist ein Gesamtprozess vor, während und nach dem Call.

Was bedeutet Ende‑zu‑Ende?

Ende‑zu‑Ende bedeutet: Der KI‑callflow übernimmt den vollständigen Gesprächs‑ und Prozessfluss – vom ersten Klingeln bis zur dokumentierten Nachbearbeitung – ohne manuelle Zwischenschritte.

Umfasst

  • Anrufannahme, Routing, Identifikation
  • Intent‑Erkennung, dialogische Datenerfassung
  • Prozesslogik: Entscheidungen, Regeln, Eskalationen
  • System‑Integrationen: CRM/Helpdesk Kalender/Webhooks
  • Aktionen: Termine, Tickets, Bestellungen, Daten schreiben
  • Compliance: Ansagen, Einwilligungen, DSGVO
  • Qualität: Transkript, KPIs, Monitoring/Alerts
  • Post‑Call Processing: Follow‑ups, E‑Mails/SMS, CRM‑Updates
  • Lern‑Loop: Auswertung und Feintuning

Messbare Kriterien

  • ≥95% Prozessabschlüsse ohne manuelle Nacharbeit (Use‑Case‑abhängig)
  • <3% Fallback‑/Fehlerquote bei Validierungen
  • Lückenlose Dokumentation inkl. Zeitstempel
  • Definierte SLAs und Eskalationspfade

Vorteile

Entdecken Sie die entscheidenden Vorteile von KI‑callflows für Ihr Unternehmen

1

Höhere Abschlussquote durch strukturierte Prozessführung

2

Proaktive Entwicklung passend zu Ihrer Strategie

3

Flexible Gestaltung der KI auf jeden Ihre use-cases

callflows Logo

KI‑callflows orchestrieren Stimme, Logik, Daten & Aktionen – Ihr Conversation Flow Ende‑zu‑Ende.

© 2025 callflows. Alle Rechte vorbehalten. | Fenskestraße 9A, 30165 Hannover, Deutschland | Tel: +49 511 1665 3388